berechtigen


Eine Worttrennung gefunden

be · rech · ti · gen

Das Wort be­rech­ti­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­rech­ti­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­rech­ti­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „berechtigen“ ist ein Verb und bedeutet, jemandem das Recht oder die Erlaubnis zu geben, etwas zu tun oder in Anspruch zu nehmen. Es drückt aus, dass eine Person durch bestimmte Bedingungen oder Regelungen befugt ist, eine Handlung vorzunehmen oder etwas zu erhalten. In der Anwendung kann es sich auf rechtliche Kontexte beziehen, wie etwa das Berechtigen zum Zugang zu Räumlichkeiten oder Informationen. Das Wort leitet sich von „recht“ ab und wird häufig in formellen Zusammenhängen verwendet, um Rechte oder Ansprüche zu klären.

Beispielsatz: Die neuen Regelungen berechtigen die Mitarbeiter zu zusätzlichen Urlaubstagen.

Vorheriger Eintrag: berechtige
Nächster Eintrag: berechtigend

 

Zufällige Wörter: abgezischt ausgetrocknet Cottbuser Kontrollpflicht musikdramatischen