Berufungen


Eine Worttrennung gefunden

Be · ru · fun · gen

Das Wort Be­ru­fun­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ru­fun­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ru­fun­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Berufungen" ist der Plural des Substantivs "Berufung". Es bezeichnet den Akt oder die Tatsache, zu einer bestimmten Tätigkeit oder einem Amt berufen zu werden. In einem weiteren Kontext kann es auch den inneren Antrieb oder die Bestimmung eines Menschen beschreiben, sein Leben in einem bestimmten Beruf auszuüben. Berufungen sind oft mit dem Wunsch verbunden, sinnvoll zu arbeiten und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. In verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der Kirche, der Wissenschaft oder der Kunst, kann der Begriff unterschiedliche Bedeutungen annehmen, bleibt jedoch stets mit einem Gefühl der Verantwortung und des Engagements verknüpft.

Beispielsatz: Viele Menschen entdecken im Laufe ihres Lebens ihre wahren Berufungen.

Vorheriger Eintrag: Berufung
Nächster Eintrag: Berufungsantrag

 

Zufällige Wörter: abstrahlte erkundigtest ertragslosen indifferent Zurückkunft