besannen


Eine Worttrennung gefunden

be · san · nen

Das Wort be­san­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­san­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­san­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Besannen" ist die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "besinnen". Es bedeutet, sich an etwas zu erinnern oder über etwas nachzudenken. In einem Satz könnte man sagen: "Er besann sich seiner Kindheit und dachte nostalgisch an die schönen Zeiten zurück." Das Wort impliziert einen inneren Prozess des Nachdenkens oder der Reflexion, oft im Zusammenhang mit wichtigen Entscheidungen oder Erinnerungen. In der Reflexivform wird das Verb häufig verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich seiner Gedanken oder Gefühle bewusst wird.

Beispielsatz: Nach langem Überlegen besannen sie sich auf ihre wahren Werte.

Vorheriger Eintrag: besann
Nächster Eintrag: besannst

 

Zufällige Wörter: Bahnradrennfahrerinnen Dauerfrost Frachtverkehr mitteilt Spitzeninstituts