Beschaffungsprogramm


Eine Worttrennung gefunden

Be · schaf · fungs · pro · gramm

Das Wort Be­schaf­fungs­pro­gramm besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­schaf­fungs­pro­gramm trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­schaf­fungs­pro­gramm" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Beschaffungsprogramm ist eine strategische Maßnahme, die von Unternehmen oder Organisationen implementiert wird, um sicherzustellen, dass sie die benötigten Ressourcen, wie Materialien, Dienstleistungen oder Produkte, effektiv und effizient beschaffen können. Das Programm umfasst verschiedene Aktivitäten, wie die Identifizierung von Lieferanten, die Auftragsvergabe, die Verhandlung von Verträgen und die Kontrolle der Lieferkette. Ein Beschaffungsprogramm wird in der Regel erstellt, um die Kosten zu senken, die Qualität zu verbessern und die Zuverlässigkeit der Lieferungen sicherzustellen.

Beispielsatz: Das neue Beschaffungsprogramm zielt darauf ab, die Effizienz der Lieferketten zu verbessern.

Vorheriger Eintrag: Beschaffungskriminalität
Nächster Eintrag: Beschaffungsstelle

 

Zufällige Wörter: Direktverhandlungen Gewürm herumreissest Kunstvermittler unmäßigster