beschleichst


Eine Worttrennung gefunden

be · schleichst

Das Wort be­schleichst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­schleichst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­schleichst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „beschleichst“ ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs „beschleichen“. Es beschreibt eine Handlung, bei der jemand sich heimlich oder leise nähert, oft um jemanden zu überraschen oder um unbemerkt zu bleiben. Die Betroffene Person bewegt sich vorsichtig, um nicht entdeckt zu werden. Das Wort trägt eine geheimnisvolle oder schleichende Konnotation, die häufig in einem Kontext von Spionage, Überfall oder heimlicher Beobachtung Verwendung findet.

Beispielsatz: Die Katze beschleicht leise ihren ahnungslosen Freund.

Vorheriger Eintrag: beschleichendes
Nächster Eintrag: beschleicht

 

Zufällige Wörter: Polizeireserve Privatgelände verruchten Wahrsagerin wiederkommendem