Besitztumes


Eine Worttrennung gefunden

Be · sitz · tu · mes

Das Wort Be­sitz­tu­mes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­sitz­tu­mes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­sitz­tu­mes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Besitztumes“ ist die Genitivform des Substantivs „Besitz“. Es beschreibt den Zustand oder das Eigentum von etwas, das jemandem gehört. Der Begriff impliziert nicht nur materielle Dinge, sondern kann auch immaterielle Werte wie Rechte oder Ansprüche umfassen. Das Wort wird häufig in rechtlichen oder formellen Kontexten verwendet, um auf den Besitz oder die Zugehörigkeit von Gütern hinzuweisen. Durch die genitative Endung wird eine Beziehung zwischen dem Besitz und dem Besitzer verdeutlicht.

Beispielsatz: Er wollte sein Besitztum vergrößern und kaufte ein neues Grundstück.

Vorheriger Eintrag: Besitztümern
Nächster Eintrag: Besitztums

 

Zufällige Wörter: Federkraft Generationenwechsel Instandstellung kaskadiertes nominellen