Besoldungsproblems


Eine Worttrennung gefunden

Be · sol · dungs · pro · blems

Das Wort Be­sol­dungs­pro­blems besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­sol­dungs­pro­blems trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­sol­dungs­pro­blems" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Besoldungsproblems" setzt sich aus den Wörtern "Besoldung" und "Problem" zusammen. Die Besoldung bezeichnet die Vergütung, die Beamte und Richter erhalten. Das Problem bezieht sich auf eine Schwierigkeit oder einen Konflikt. Das Wort "Besoldungsproblems" beschreibt somit eine spezifische Herausforderung oder eine Unstimmigkeit im Zusammenhang mit der Vergütung von Beamten und Richtern. Es handelt sich nicht um die Grundform des Wortes "Besoldung".

Beispielsatz: Das Besoldungsproblem der Lehrer führt zu vielen Unzufriedenheiten im Berufsstand.

Vorheriger Eintrag: Besoldungsproblemen
Nächster Eintrag: Besoldungsrecht

 

Zufällige Wörter: Dienstanweisungen Düsseldorfern fetteren verzehnfache Warenflusses