Betonwerk


Eine Worttrennung gefunden

Be · ton · werk

Das Wort Be­ton­werk besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­ton­werk trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­ton­werk" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betonwerk ist ein Substantiv und bezeichnet eine Einrichtung oder ein Unternehmen, das auf die Herstellung von Betonprodukten spezialisiert ist. In einem Betonwerk werden verschiedene Betonarten gemischt und verarbeitet, um Bauelemente wie Fertigteile, Pflastersteine oder Betonfertigteilwände zu erzeugen. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Beton" (ein Baustoff aus Zement, Wasser und Zuschlägen) und "Werk" (eine Produktionsstätte) zusammen. Betonwerke sind wichtige Akteure in der Bauindustrie und tragen zur Herstellung langlebiger und stabiler Bauwerke bei.

Beispielsatz: Das Betonwerk produziert täglich Tausende von Betonteilen für Bauprojekte.

Vorheriger Eintrag: Betonwarenfabrik
Nächster Eintrag: Betonwüste

 

Zufällige Wörter: Anziehungskräften Ausstellungsräumen Kriegsadel Schneeschuh selbständigstes