Betriebsanlagen


Eine Worttrennung gefunden

Be · triebs · an · la · gen

Das Wort Be­triebs­an­la­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­triebs­an­la­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­triebs­an­la­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Betriebsanlagen sind Einrichtungen und Anlagen, die im Rahmen eines Betriebs genutzt werden, um Produkte herzustellen oder Dienstleistungen anzubieten. Dazu zählen Maschinen, Geräte, Werkstätten und Lagerhallen. Der Begriff ist plural und leitet sich von "Betriebsanlage" ab, welches die Grundform darstellt. Betriebsanlagen sind essenziell für den Produktionsprozess und sind häufig auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur eines Betriebs und beeinflussen die Effizienz und Produktivität maßgeblich.

Beispielsatz: Die Wartung der Betriebsanlagen ist entscheidend für einen reibungslosen Produktionsablauf.

Vorheriger Eintrag: Betriebsanlage
Nächster Eintrag: Betriebsanlagengenehmigung

 

Zufällige Wörter: prozentualen regulativer Solos spärlichere Transitroute