beurlaubtem


Eine Worttrennung gefunden

be · ur · laub · tem

Das Wort be­ur­laub­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort be­ur­laub­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "be­ur­laub­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „beurlaubtem“ ist die Dativform des Partizips „beurlaubt“ und wird in der Regel im Zusammenhang mit der Gewährung einer Beurlaubung verwendet. Es bezeichnet eine Person, die vorübergehend von ihren Verpflichtungen oder Tätigkeiten, wie zum Beispiel dem Studium oder einem Arbeitsverhältnis, befreit wurde. In einem Satz könnte man sagen: „Der beurlaubte Lehrer ist für ein Jahr in die Forschung gegangen.“ Hier verdeutlicht „beurlaubtem“, dass sich die Person im Status einer Beurlaubung befindet.

Beispielsatz: Der Lehrer genehmigte dem beurlaubten Schüler eine Verlängerung für die Abgabe der Hausarbeit.

Vorheriger Eintrag: beurlaubte
Nächster Eintrag: beurlaubten

 

Zufällige Wörter: Continuation Lieferproblemen Racheakts stammverwandten wettrüstendes