Beutegreifer


Eine Worttrennung gefunden

Beu · te · grei · fer

Das Wort Beu­te­grei­fer besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Beu­te­grei­fer trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Beu­te­grei­fer" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Beutegreifer" setzt sich aus den Bestandteilen "Beute" und "greifen" zusammen. Es handelt sich um ein Substantiv und bezeichnet ein Tier, das andere Tiere jagt und erbeutet. Der Begriff wird häufig im Kontext der Tierwelt verwendet, um Raubtiere oder Jäger zu kennzeichnen, die sich auf die Jagd von Beute spezialisiert haben. In der Biologie kann er auch metaphorisch verwendet werden, um Aggressoren in ökologischen Systemen zu beschreiben.

Beispielsatz: Der Beutegreifer schleicht lautlos durch den Wald auf der Jagd nach seiner nächsten Beute.

Vorheriger Eintrag: beutegierig
Nächster Eintrag: Beutegut

 

Zufällige Wörter: aneinanderpressen Aperitifs Kapitolshügel reingebracht Wundmale