Beweisverfahren


Eine Worttrennung gefunden

Be · weis · ver · fah · ren

Das Wort Be­weis­ver­fah­ren besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Be­weis­ver­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Be­weis­ver­fah­ren" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Beweisverfahren ist ein systematischer Ansatz zur Erbringung von Beweisen oder Nachweisen für bestimmte Annahmen, Theorien oder Behauptungen, oft im Kontext wissenschaftlicher oder juristischer Abläufe. Es umfasst die Anwendung von bestimmten Methoden und Techniken, um die Gültigkeit oder Richtigkeit einer Behauptung zu überprüfen. In der Mathematik kann es verschiedene Arten wie den direkten Beweis oder den indirekten Beweis geben. Das Wort setzt sich aus „Beweis“ (Nachweis einer Tatsache) und „Verfahren“ (geordnete Vorgehensweise) zusammen.

Beispielsatz: Das Beweisverfahren ist entscheidend für die Klärung juristischer Streitigkeiten.

Vorheriger Eintrag: Beweistechniken
Nächster Eintrag: Beweisverpflichtungen

 

Zufällige Wörter: dienstwillig Instrumentalakrobatik Kernfragen Leiterplatte verhökertes