Biowaffen


Eine Worttrennung gefunden

Bio · waf · fen

Das Wort Bio­waf­fen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bio­waf­fen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bio­waf­fen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Biowaffen sind Waffen, die lebende Organismen oder deren Produkte zur Schädigung oder Tötung von Menschen, Tieren oder Pflanzen einsetzen. Sie können aus Bakterien, Viren, Pilzen oder toxischen Substanzen bestehen und sind in der Lage, Epidemien oder Umweltkatastrophen auszulösen. Die Verwendung von Biowaffen ist völkerrechtlich geächtet, und internationale Konventionen, wie das Biowaffenkonzept von 1972, bemühen sich um deren Verbot und Kontrolle. Biowaffen können im Rahmen militärischer Konflikte oder terroristischer Anschläge eingesetzt werden und stellen eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit dar.

Beispielsatz: Die Entwicklung von Biowaffen stellt eine ernsthafte Bedrohung für die internationale Sicherheit dar.

Vorheriger Eintrag: Biotopvernetzung
Nächster Eintrag: Biowetter

 

Zufällige Wörter: betrogener Camcorder Hydraulikschläuchen naturgetreuen Selbstbiographien