Bittstellers


Eine Worttrennung gefunden

Bitt · stel · lers

Das Wort Bitt­stel­lers besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bitt­stel­lers trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bitt­stel­lers" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bittstellers" ist die Genitivform des Substantivs "Bittsteller". Ein Bittsteller ist eine Person, die einen Antrag oder ein Gesuch an eine Autorität oder eine Institution richtet, oft in der Hoffnung auf Unterstützung oder Hilfe. Der Bittsteller erhofft sich in der Regel eine positive Reaktion auf sein Anliegen, sei es in Form von finanziellem Beistand, Rat oder anderen Arten von Unterstützung. Die Rolle des Bittstellers kann in verschiedenen sozialen und rechtlichen Kontexten auftreten, häufig verbunden mit einem Gefühl der Bedürftigkeit oder des Dringens.

Beispielsatz: Der Bittsteller wartete geduldig auf eine Antwort auf sein Anliegen.

Vorheriger Eintrag: Bittstellern
Nächster Eintrag: Bitttag

 

Zufällige Wörter: abwandte dreihundertvierundsechzigster hochdynamischer Jugendtrainer Tradition