Blauspecht


Eine Worttrennung gefunden

Blau · specht

Das Wort Blau­specht besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blau­specht trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blau­specht" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Blauspecht, auch als "Blauhäher" bekannt, gehört zur Familie der Spechte und zeichnet sich durch sein auffälliges, bläuliches Gefieder aus. Dieses Wort setzt sich aus zwei Teilen zusammen: "Blau", was die Farbe beschreibt, und "Specht", das auf den Vogeltyp verweist. Die Grundform ist "Blauspecht", die allerdings nicht im Duden verzeichnet ist. Der Vogel ist vor allem in Wäldern und Wiesen verbreitet und bekannt für sein klangvolles Trommeln. Seine Lebensweise und seine Nahrungsaufnahme sind charakteristisch für Spechte, die Insekten und Larven in Baumrinden suchen.

Beispielsatz: Der Blauspecht hüpft fröhlich von Ast zu Ast im bunten Wald.

Vorheriger Eintrag: blauschwarzen
Nächster Eintrag: Blaustrumpf

 

Zufällige Wörter: Abrollgeräusch Dateneingabestation Gehhilfen Minicomputern Regressionsmodelle