Blaustrumpf


Eine Worttrennung gefunden

Blau · strumpf

Das Wort Blau­strumpf besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blau­strumpf trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blau­strumpf" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Blaustrumpf" bezieht sich auf eine Frau, die als intellektuell, gebildet und unabhängig gilt. Der Ausdruck entwickelte sich im 18. Jahrhundert, als eine Gruppe von Frauen in England blaue Strümpfe trug, anstatt der damals üblichen weißen Strümpfe. Dieses Verhalten wurde als kultureller Bruch angesehen und sollte die kritische Haltung dieser Frauen gegenüber den traditionellen Geschlechterrollen symbolisieren. Heutzutage wird der Begriff oft verwendet, um eine Frau zu beschreiben, die sich für Feminismus, Gleichberechtigung und Bildung einsetzt.

Beispielsatz: Die Frauenrechtsbewegung des 19. Jahrhunderts wurde oft von mutigen Blaustrümpfen angeführt, die für Bildung und Gleichheit kämpften.

Vorheriger Eintrag: Blauspecht
Nächster Eintrag: Blautanne

 

Zufällige Wörter: auserleseneren Berufsausbildungen Geschmäckle längeren pariert