Blendenkorrekturanzeige


Eine Worttrennung gefunden

Blen · den · kor · rek · tur · an · zei · ge

Das Wort Blen­den­kor­rek­tur­an­zei­ge besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Blen­den­kor­rek­tur­an­zei­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Blen­den­kor­rek­tur­an­zei­ge" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Blendenkorrekturanzeige ist ein Begriff aus der Fotografie und beschreibt eine Funktion, die dem Fotografen anzeigt, ob die Blende einer Kamera korrekt eingestellt ist. In der Grundform handelt es sich um ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Blenden“ (Plural von Blende, die Öffnung, die die Lichtmenge reguliert), „korrektur“ (Anpassung zur Verbesserung) und „anzeige“ (Signal oder Darstellung). Diese Anzeige hilft, Belichtungseinstellungen visuell zu kontrollieren, um perfekte Fotos zu erzielen. Die Blendenkorrekturanzeige ist ein wichtiges Hilfsmittel für Amateur- und Profi-Fotografen.

Beispielsatz: Die Blendenkorrekturanzeige hilft Fotografen, die optimale Belichtung für ihre Aufnahmen einzustellen.

Vorheriger Eintrag: blendendsten
Nächster Eintrag: Blendens

 

Zufällige Wörter: administriere Jude Leonores Titulierens unzugänglichstes