Eine Worttrennung gefunden
Das Wort blieben besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort blieben trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "blieben" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Blieben“ ist die Präteritum-Form (Vergangenheit) des Verbs „bleiben“. Es beschreibt den Zustand, an einem bestimmten Ort oder in einer bestimmten Situation zu verweilen oder nicht wegzugehen. Das Wort impliziert auch Kontinuität und Stabilität, da es häufig in Kontexten verwendet wird, in denen etwas oder jemand nicht wechselt oder sich nicht verändert. Beispielhafte Verwendung könnte in Sätzen vorkommen wie „Wir blieben den ganzen Nachmittag im Park“, was den Inhalt eines festgelegten Zeitraums und die Entscheidung, nicht weiterzugehen, unterstreicht.
Beispielsatz: Trotz des schlechten Wetters sind wir in der Stadt geblieben.
Zufällige Wörter: durchgewanderter feinfühligstem Kindereien stillschweigend terminführen