blinzelndem


Eine Worttrennung gefunden

blin · zeln · dem

Das Wort blin­zeln­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort blin­zeln­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "blin­zeln­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Blinzelndem" ist die Dativform des Partizip Präsens des Verbs "blinzeln". Es beschreibt eine Person oder ein Objekt, das in dem Moment des Sprechens blinzelt oder gerade dabei ist zu blinzeln. Blinzeln ist die schnelle und kurzzeitige Schließung und Öffnung der Augenlider. Es kann eine natürliche Reaktion sein, um die Augen zu befeuchten, oder ein bewusster Ausdruck wie Zögern, Müdigkeit oder Flirten. Das Adjektiv "blinzelndem" beschreibt also das Subjekt oder Objekt in seinem blinzelnden Zustand.

Beispielsatz: Der Junge stand blinzelndem Sonnenlicht gegenüber und schützte seine Augen mit der Hand.

Vorheriger Eintrag: blinzelnde
Nächster Eintrag: blinzelnden

 

Zufällige Wörter: Abstimmungsunterschied durchlüftenden Informationszentrale Mobilitätszentrale Schwarzbrot