Bolschewismus


Eine Worttrennung gefunden

Bol · sche · wis · mus

Das Wort Bol­sche­wis­mus besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bol­sche­wis­mus trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bol­sche­wis­mus" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Bolschewismus bezeichnet eine politische Ideologie, die auf den Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels sowie den Erfahrungen der russischen Revolution von 1917 basiert. Er strebt die Errichtung einer klassenlosen Gesellschaft an und verfolgt das Ziel der sozialen Gleichheit. Der Begriff "Bolschewismus" leitet sich von der russischen Bezeichnung für "Mehrheitsfraktion" ab und bezieht sich auf die Mehrheit der Delegierten auf dem Zweiten Parteitag der russischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Jahr 1903. Bolschewismus war die ideologische Grundlage der kommunistischen Regierung in der Sowjetunion von 1917 bis 1991.

Beispielsatz: Der Bolschewismus hatte einen erheblichen Einfluss auf die politische Landschaft des 20. Jahrhunderts.

Vorheriger Eintrag: Bolschewiki
Nächster Eintrag: Bolschewist

 

Zufällige Wörter: abträglichsten Gebührenbefreiung Germanistikstudenten schwirrender wachzuhalten