bonitätsfördernder


Eine Worttrennung gefunden

bo · ni · täts · för · dern · der

Das Wort bo­ni­täts­för­dern­der besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort bo­ni­täts­för­dern­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bo­ni­täts­för­dern­der" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „bonitätsfördernder“ ist ein Adjektiv und leitet sich von „Bonität“ ab, was die Kreditwürdigkeit oder Zahlungsfähigkeit einer Person oder eines Unternehmens beschreibt. Die Endung „-fördernder“ deutet darauf hin, dass es sich um eine aktive Form handelt, die etwas oder jemanden bezeichnet, der die Bonität fördert oder unterstützt. In diesem Zusammenhang könnte es sich um Maßnahmen, Produkte oder Dienstleistungen handeln, die darauf abzielen, die Kreditwürdigkeit zu verbessern oder zu erhöhen.

Beispielsatz: Die Bank bietet bonitätsfördernde Maßnahmen an, um Kreditanträge zu erleichtern.

Vorheriger Eintrag: bonitätsfördernden
Nächster Eintrag: bonitätsförderndes

 

Zufällige Wörter: Augenschein mitsingend operiere seelische Strassenlärm