Botanikinstituts


Eine Worttrennung gefunden

Bo · ta · nik · in · sti · tuts

Das Wort Bo­ta­nik­in­sti­tuts besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bo­ta­nik­in­sti­tuts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bo­ta­nik­in­sti­tuts" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Botanikinstituts" ist die Genitivform des Substantivs "Botanikinstitut". Es bezeichnet eine wissenschaftliche Einrichtung, die sich mit der Forschung und Lehre im Bereich der Botanik, also der Pflanzenkunde, beschäftigt. Botanikinstitute können verschiedene Aufgaben haben, wie die Erforschung von Pflanzenarten, den Schutz von Pflanzenvielfalt oder die Entwicklung neuer landwirtschaftlicher Techniken. In der Regel sind sie mit Universitäten oder Forschungseinrichtungen verbunden und tragen zur Wissenschaft und zum Verständnis von Pflanzen und ihrer Bedeutung für Ökosysteme bei.

Beispielsatz: Das Botanikinstitut führt umfangreiche Forschungen zur Pflanzenvielfalt durch.

Vorheriger Eintrag: Botanikinstituten
Nächster Eintrag: Botaniklehrbuch

 

Zufällige Wörter: fünfhundertsechsundfünfzigste unverbesserlichen Vitamine zudämmender Zündanlage