Bottroper


Eine Worttrennung gefunden

Bot · tro · per

Das Wort Bot­tro­per besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bot­tro­per trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bot­tro­per" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bottroper" ist ein Adjektiv, das sich auf Personen oder Dinge bezieht, die mit der Stadt Bottrop in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, verbunden sind. Es handelt sich um die demographische oder kulturelle Zugehörigkeit zu Bottrop. Die Form ist dabei die Adjektivform, abgeleitet von dem Eigennamen "Bottrop". Dieses Wort wird oft verwendet, um lokale Identität, Traditionen, Besonderheiten oder auch Produkte der Region zu beschreiben. Beispielsweise könnte man von "bottroper Firmen" oder "bottroper Einwohnern" sprechen, um die Zugehörigkeit zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Bottroper Bürger feiern jedes Jahr ein buntes Stadtfest mit vielen Attraktionen.

Vorheriger Eintrag: Bottrop
Nächster Eintrag: Botulismus

 

Zufällige Wörter: abänderlich dreihundertneunundsiebzig eingerostet Literaturpapst Vermittlungsämter