brachial


Eine Worttrennung gefunden

bra · chi · al

Das Wort bra­chi­al besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort bra­chi­al trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bra­chi­al" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Adjektiv "brachial" beschreibt eine extreme, oft gewaltsame oder rohe Kraft. Es wird häufig verwendet, um eine aggressive, eindringliche oder ungestüme Vorgehensweise zu charakterisieren. In der Regel hat es eine negative Konnotation und vermittelt das Gefühl von Unmanierlichkeit oder Rücksichtslosigkeit. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten, etwa in der Beschreibung von Musik, Kunst oder körperlichen Auseinandersetzungen, verwendet werden. Die Form ist die Grundform des Adjektivs und wird nicht weiter abgeleitet.

Beispielsatz: Die Musik war so brachial, dass sie jedem im Raum die Haare zu Berge stehen ließ.

Vorheriger Eintrag: Brachgelände
Nächster Eintrag: brachiale

 

Zufällige Wörter: Bankenkonsortium Findelhaus Liebestod übend verfälschterer