Brandbomben


Eine Worttrennung gefunden

Brand · bom · ben

Das Wort Brand­bom­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brand­bom­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brand­bom­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Brandbomben“ ist ein zusammengesetztes Substantiv, bestehend aus „Brand“ und „Bombe“. Es bezeichnet explosive Geschosse, die beim Zünden brennbare Materialien freisetzen und dadurch Feuer erzeugen. Diese Waffen werden häufig in militärischen Konflikten eingesetzt, um Zerstörung und Chaos zu verursachen. Sie sind besonders gefährlich, da sie nicht nur strategische Ziele angreifen, sondern auch zivile Bereiche in Mitleidenschaft ziehen können. Aufgrund ihrer verheerenden Wirkung sind Brandbomben international umstritten und unterliegen verschiedenen Regelungen im Hinblick auf ihren Einsatz in Kriegsführung und Konflikten.

Beispielsatz: Die Gegner setzten Brandbomben ein, um das feindliche Lager in Flammen zu setzen.

Vorheriger Eintrag: Brandbombe
Nächster Eintrag: Brandbrief

 

Zufällige Wörter: Arbeitsministerien Pelzart Pfarrkirche Signalhorns vieladerig