breitgetratschter


Eine Worttrennung gefunden

breit · ge · tratsch · ter

Das Wort breit­ge­tratsch­ter besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort breit­ge­tratsch­ter trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "breit­ge­tratsch­ter" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "breitgetratschter" ist eine Komposition aus den Wörtern "breit" und "getratschter". In dieser Zusammensetzung handelt es sich um die Steigerungsform eines Adjektivs. "Breit" beschreibt eine große Ausdehnung in der Breite, während "getratschter" die Vergangenheitsform des Verbs "tratschen" darstellt. "Tratschen" bedeutet umgangssprachlich, sich in ausführlicher Weise und oft auch negativ über andere Menschen auszutauschen. Aus diesem Kontext heraus lässt sich ableiten, dass "breitgetratschter" eine Person beschreibt, die bekannt dafür ist, viel und ausführlich über andere zu reden, möglicherweise auch mit einer negativen Konnotation.

Beispielsatz: Der breitgetratschter Klatsch über das neue Projekt zieht alle Blicke auf sich.

Vorheriger Eintrag: breitgetratschten
Nächster Eintrag: breitgetratschtes

 

Zufällige Wörter: Brennwert Erholungsheimen Kompaßausfällen unerreichteres