Brennpunktes


Eine Worttrennung gefunden

Brenn · punk · tes

Das Wort Brenn­punk­tes besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brenn­punk­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brenn­punk­tes" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Brennpunktes" ist die Genitivform des Substantivs "Brennpunkt". Ein Brennpunkt bezeichnet den Ort, an dem die Strahlen eines Lichtes nach der Reflexion oder Brechung zusammentreffen. Im übertragenen Sinne wird der Begriff auch verwendet, um wichtige Themen oder zentrale Aspekte eines Problems zu beschreiben. Der Brennpunkt zieht Aufmerksamkeit an und kann sowohl physikalisch als auch metaphorisch verstanden werden, etwa als ein Zentrum der Aktivität oder Diskussion. In der Kunst und Fotografie kann er auch den Fokus eines Bildes oder einer Komposition beschreiben.

Beispielsatz: Der Brennpunktes der Diskussion lag auf den Herausforderungen des Klimawandels.

Vorheriger Eintrag: Brennpunkten
Nächster Eintrag: Brennpunktlage

 

Zufällige Wörter: Begründern durchmacht Kapitalgewinns Nordirland vortäuschtest