brenzelige


Eine Worttrennung gefunden

bren · ze · li · ge

Das Wort bren­ze­li­ge besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort bren­ze­li­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "bren­ze­li­ge" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "brenzelige" ist eine Adjektivform von "brenzlig" und beschreibt eine Situation oder einen Zustand, der gefährlich, riskant oder bedrohlich ist. Es wird oft verwendet, um Umstände zu charakterisieren, in denen es zu einem Konflikt, einem Missverständnis oder einem unerfreulichen Ergebnis kommen könnte. Der Ausdruck suggeriert ein Gefühl von Dringlichkeit oder alarmierender Gefahr, oft verbunden mit einer ungewissen oder angespannten Lage. In einer brenzligen Situation ist schnelles Handeln oder eine kluge Entscheidung erforderlich.

Beispielsatz: Die brenzelige Luft der heißen Sommertage ließ uns an die kühlen Abende am See denken.

Vorheriger Eintrag: brenzelig
Nächster Eintrag: brenzeligem

 

Zufällige Wörter: durchgeflossenes sattelfestester Überdruckkabine vereinzelndem zukunftsgerichtete