Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bretterbuden besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bretterbuden trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bretterbuden" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bretterbuden sind einfache, oft provisorische Gebäude oder Verkaufsstände, die aus Holzplanken (Brettern) errichtet werden. Diese meist temporären Strukturen findet man häufig auf Märkten, Festen oder in Freizeitparks und dienen als Verkaufsstellen für Essen, Getränke oder souvenirs. Der Begriff setzt sich aus „Brett“, einem flachen Holzstück, und „Bude“, einem umgangssprachlichen Begriff für einen kleinen Raum oder Stand, zusammen. In der Pluralform „Buden“ bezeichnet es mehrere dieser kleinen Holzstände. Die Verwendung von „Bretterbuden“ impliziert eine rustikale, bescheidene Bauweise, die oft mit einem informellen, einladenden Charakter verbunden ist.
Beispielsatz: Die bunten Bretterbuden auf dem Jahrmarkt ziehen die Besucher mit ihren köstlichen Leckereien an.
Zufällige Wörter: erheiternden Immobilienkredite Restmüll samtweichen Schöntal