Briefabfertigung


Eine Worttrennung gefunden

Brief · ab · fer · ti · gung

Das Wort Brief­ab­fer­ti­gung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brief­ab­fer­ti­gung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brief­ab­fer­ti­gung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Briefabfertigung bezeichnet den Prozess der Bearbeitung, Sortierung und Zustellung von Postsendungen, insbesondere Briefen. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das sich aus den Wörtern „Brief“ (eine schriftliche Mitteilung) und „Abfertigung“ (der Vorgang der Bearbeitung oder Entgegennahme) zusammensetzt. Der Begriff wird hauptsächlich im Kontext von Postdienstleistungen verwendet und umfasst sowohl die logistische als auch die organisatorische Seite der Postverarbeitung. Ziel der Briefabfertigung ist es, eine effiziente und zeitgerechte Zustellung von Briefen an die Empfänger zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die effiziente Briefabfertigung in der Poststelle sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Korrespondenz.

Vorheriger Eintrag: Brief
Nächster Eintrag: Briefabschluss

 

Zufällige Wörter: glasierter Holzstofffabriken konfrontativ Tierbesitzer Zehnjahresplan