Bruttonennleistung


Eine Worttrennung gefunden

Brut · to · nenn · leis · tung

Das Wort Brut­to­nenn­leis­tung besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brut­to­nenn­leis­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brut­to­nenn­leis­tung" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bruttonennleistung bezeichnet die maximale Leistung, die ein Energiesystem, wie beispielsweise ein Kraftwerk, unter optimalen Bedingungen liefern kann. Diese Größe wird oft in Megawatt angegeben und bezieht sich auf die gesamte Leistung, ohne Verluste durch Effizienz oder Umwandlung zu berücksichtigen. Die Bruttonennleistung ist ein wichtiges Maß für die Leistungsfähigkeit von Energieanlagen und ermöglicht den Vergleich zwischen verschiedenen Energieerzeugern. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern „Brutto“, was „gesamt“ oder „ohne Abzüge“ bedeutet, und „Nennleistung“, was die festgelegte Leistung eines Gerätes oder Systems beschreibt, zusammen.

Beispielsatz: Die Bruttonennleistung des neuen Kraftwerks beträgt 500 Megawatt und kann somit eine große Menge an Energie liefern.

Vorheriger Eintrag: Bruttonationalprodukts
Nächster Eintrag: Bruttoprämien

 

Zufällige Wörter: Börsenguru einzugebenden konstantinisches Presserat stattzufinden