Bruttonationalprodukts


Eine Worttrennung gefunden

Brut · to · na · tio · nal · pro · dukts

Das Wort Brut­to­na­tio­nal­pro­dukts besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brut­to­na­tio­nal­pro­dukts trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brut­to­na­tio­nal­pro­dukts" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bruttonationalprodukts ist die Genitivform des Begriffs Bruttonationalprodukt (BNP). Das Bruttonationalprodukt bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums, meist eines Jahres, von den Bürgern eines Landes hergestellt werden, unabhängig davon, ob sie im Land leben oder im Ausland tätig sind. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes und wird oft zur Bewertung des Wohlstands und der Lebensqualität herangezogen. Der Begriff ist zentral in der Volkswirtschaftslehre und wird häufig in der Wirtschaftspolitik verwendet.

Beispielsatz: Das Bruttonationalprodukt eines Landes ist ein wichtiger Indikator für dessen wirtschaftliche Leistung.

Vorheriger Eintrag: Bruttonationalprodukt
Nächster Eintrag: Bruttonennleistung

 

Zufällige Wörter: angucktest Firmenschriftzüge Kakophonie mittelmässigere stärkeres