Brücke


Eine Worttrennung gefunden

Brü · cke

Das Wort Brü­cke besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Brü­cke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Brü­cke" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Brücke ist eine Konstruktion, die zwei voneinander getrennte Bereiche überspannt und so eine Verbindung zwischen ihnen herstellt. Es handelt sich dabei meist um eine Überführung über eine natürliche oder künstlich geschaffene Barriere wie Flüsse, Täler oder Straßen. Eine Brücke kann aus verschiedenen Materialien wie Beton, Stahl oder Holz gebaut sein und unterschiedliche Formen wie Bogen-, Balken- oder Hängebrücken aufweisen. Sie dient als wichtiger Verkehrsweg für Fußgänger, Fahrzeuge oder Eisenbahnen und ermöglicht den reibungslosen Transport von Personen, Gütern und Informationen.

Beispielsatz: Die alte Brücke über den Fluss verbindet die beiden Ufer miteinander.

Vorheriger Eintrag: Bruck
Nächster Eintrag: Brücken

 

Zufällige Wörter: beheizbarer Drittgrösste geschwärmt wegbekommener