Bundesautobahnen


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · au · to · bah · nen

Das Wort Bun­des­au­to­bah­nen besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­au­to­bah­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­au­to­bah­nen" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bundesautobahnen" ist der Plural von "Bundesautobahn", was sich auf das Netz von Autobahnen in Deutschland bezieht, die staatlich betrieben werden. Diese Autobahnen sind für den Fernverkehr konzipiert, ermöglichen hohe Geschwindigkeiten und zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, wie zum Beispiel keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf vielen Strecken. Sie sind wichtige Verkehrsadern für den Personen- und Gütertransport und fördern die wirtschaftliche Vernetzung innerhalb des Landes sowie mit den Nachbarländern. In der Regel sind sie gut ausgebaut und verfügen über mehrere Fahrspuren in jede Richtung.

Beispielsatz: Die Bundesautobahnen verbinden schnell die verschiedenen Städte Deutschlands.

Vorheriger Eintrag: Bundesautobahn
Nächster Eintrag: Bundesbahn

 

Zufällige Wörter: Illusionist Neuverteilens Niederlausitz rode Ruderern