Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Bundesbesitz besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Bundesbesitz trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Bundesbesitz" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Bundesbesitz bezeichnet Eigentum, das sich im Besitz des Bundes befindet. Es kann sich dabei um verschiedene Arten von Besitz handeln, wie beispielsweise Immobilien, Gebäude, Grundstücke oder auch Unternehmen. In der Grundform handelt es sich um ein Substantiv, das den Besitz des Bundes beschreibt. Es kann auch in anderen grammatischen Formen verwendet werden, wie beispielsweise im Plural "Bundesbesitze" oder im Genitiv "des Bundesbesitzes". Der Bundesbesitz ist in Deutschland politisch und rechtlich geregelt und unterliegt bestimmten Regelungen und Vorschriften.
Beispielsatz: Der Bundesbesitz umfasst alle Immobilien und Grundstücke, die im Eigentum des Staates stehen.
Zufällige Wörter: durcheilender märchenhaftester MCDLXXXVIII reformfeindlichen tarierte