Bundesfinanzen


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · fi · nan · zen

Das Wort Bun­des­fi­nan­zen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­fi­nan­zen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­fi­nan­zen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Bundesfinanzen beschreibt die finanzielle Situation und Verwaltung des Bundes. Es bezieht sich auf Einnahmen, Ausgaben und Schulden des Bundes sowie auf die Haushaltsplanung und -umsetzung. Bundesfinanzen sind strategisch wichtig, da sie Einfluss auf das Funktionieren des Staates und die Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen haben. Sie werden von der Bundesregierung und dem Bundestag verwaltet und durch verschiedene Steuern, Gebühren und andere Einnahmenquellen gespeist. Die Form "Bundesfinanzen" ist in der Grundform.

Beispielsatz: Die Diskussion über die Bundesfinanzen ist für die politische Agenda von großer Bedeutung.

Vorheriger Eintrag: Bundesfinale
Nächster Eintrag: Bundesfinanzhof

 

Zufällige Wörter: Biedermeierzeit geschlecktem mitzugestaltendes Monatsvergleich vermeidlichem