Bundeswehrgefreiten


Eine Worttrennung gefunden

Bun · des · wehr · ge · frei · ten

Das Wort Bun­des­wehr­ge­frei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bun­des­wehr­ge­frei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bun­des­wehr­ge­frei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Bundeswehrgefreiten" ist die Pluralform des Begriffs "Bundeswehrgefreiter", der sich auf den militärischen Dienstgrad in der Bundeswehr bezieht. Ein Bundeswehrgefreiter ist ein Soldat, der den zweiten Dienstgrad in der Rangordnung der Bundeswehr innehat, nach dem Soldaten. Dieser Grad wird häufig von Soldaten erreicht, die sich in der Grundausbildung oder innerhalb ihres ersten Dienstjahres befinden. Bundeswehrgefreite haben oft zusätzliche Verantwortlichkeiten und Aufgaben, die über die eines einfachen Soldaten hinausgehen, und sind in der Regel für die Unterstützung höherer Ränge und das Training neuerer Rekruten zuständig.

Beispielsatz: Der Bundeswehrgefreite erhielt seine Beförderung nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung.

Vorheriger Eintrag: Bundeswehrgefreite
Nächster Eintrag: Bundeswehrgefreiter

 

Zufällige Wörter: akkumuliertet einzureibend strangulierendes zuchtlosem