Burschenschaftler


Eine Worttrennung gefunden

Bur · schen · schaft · ler

Das Wort Bur­schen­schaft­ler besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Bur­schen­schaft­ler trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Bur­schen­schaft­ler" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Burschenschaftler bezeichnet einen Mitglied einer Burschenschaft, einer studentischen Verbindung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Organisationen sind oft auf spezifische akademische, soziale oder politische Ideale ausgerichtet und können eine lange Tradition haben. Der Begriff setzt sich zusammen aus „Burschenschaft“, was eine Studentenvereinigung bedeutet, und der Endung „-ler“, die eine Zugehörigkeit oder einen Beruf anzeigt. Burschenschaftler engagieren sich häufig in gemeinschaftlichen Aktivitäten, fördern den Austausch unter den Mitgliedern und können auch politische Ziele verfolgen. Sie stehen oft für bestimmte Werte wie Freiheit, Toleranz und Geselligkeit.

Beispielsatz: Der Burschenschaftler betonte in seiner Rede die Wichtigkeit von Tradition und Gemeinschaft.

Vorheriger Eintrag: Burschenschafter
Nächster Eintrag: burschikos

 

Zufällige Wörter: Artefaktes beitrügt cholerischer einnistendes persiflierte