Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Butzen besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort Butzen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Butzen" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Butzen" ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der vor allem in bestimmten Regionen Deutschlands verwendet wird. Er bezeichnet den Begriff „Butzen“ als eine Art von gebündeltem Stroh oder Heu, der für die Tierfütterung oder zum Nähen von z. B. Matratzen verwendet wird. Die Form ist der Plural von „Butz“, was die Einheit oder den Bündelungszustand beschreibt. In manchen Dialekten kann „Butzen“ auch als Synonym für eine kleine, unordentliche Ansammlung von Gegenständen verwendet werden, was eine weitere Bedeutung in der umgangssprachlichen Verwendung darstellt.
Beispielsatz: Die Kinder spielten fröhlich im Butzen im Garten.
Zufällige Wörter: Halbzeiten unermesslicherer Voyeurs Weggang wunderbarem