chargierend


Eine Worttrennung gefunden

char · gie · rend

Das Wort char­gie­rend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort char­gie­rend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "char­gie­rend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "chargierend" ist die Partizip-Form des Verbs "chargieren," welches aus dem Französischen stammt und "beladen" oder "aufladen" bedeutet. In der spezifischen Verwendung kann es sich auf das Anlegen von elektrischer Ladung, oft in Bezug auf Batterien oder Akkumulatoren, beziehen. Es beschreibt einen Zustand, in dem Energien in ein System eingeführt werden. Chargierend weist somit darauf hin, dass ein Prozess des Ladens oder Aufladens stattfindet, sei es in physikalischen oder metaphorischen Kontexten.

Beispielsatz: Der Vortrag war so inspirierend chargierend, dass das Publikum begeistert applaudierte.

Vorheriger Eintrag: chargieren
Nächster Eintrag: chargierende

 

Zufällige Wörter: aufgespiessten hunderteinundsiebzigster Indexziffern Ungerank unterhandeln