chlorierte


Eine Worttrennung gefunden

chlo · rier · te

Das Wort chlo­rier­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort chlo­rier­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "chlo­rier­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Chlorierte" ist die Partizip-Form des Verbs "chlorieren", was bedeutet, dass etwas mit Chlor behandelt oder versetzt wird. Diese Form wird oft verwendet, um Substanzen oder Chemikalien zu beschreiben, die durch die Zugabe von Chlor modifiziert oder desinfiziert wurden. Chlorierte Produkte können in der Wasseraufbereitung, im Reinigungswesen oder in der chemischen Industrie vorkommen. Die chlorierte Form kann auch in einem umwelttechnischen Kontext relevant sein, da chlorierte Verbindungen in einigen Fällen als Schadstoffe gelten und strengen Regulierungen unterliegen.

Beispielsatz: Die chlorierte Lösung wurde zur Desinfektion des Wassers verwendet.

Vorheriger Eintrag: Chlorids
Nächster Eintrag: chlorierten

 

Zufällige Wörter: Blutprobe davonspazierte erschallst gezeigter Orchesterpart