chronologische


Eine Worttrennung gefunden

chro · no · lo · gi · sche

Das Wort chro­no­lo­gi­sche besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort chro­no­lo­gi­sche trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "chro­no­lo­gi­sche" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Chronologische beschreibt die Abfolge von Ereignissen oder Informationen in der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens. Es bezieht sich auf die Anordnung von Daten, Fakten oder Handlungen nach ihrem chronologischen Verlauf. Das Adjektiv "chronologisch" hat keine besondere Form und bleibt in der Grundform. Es wird oft verwendet, um eine chronologische Darstellung von Ereignissen, Geschichte oder Entwicklungen zu erstellen, um einen klaren zeitlichen Kontext zu bieten.

Beispielsatz: Die chronologische Anordnung der Ereignisse hilft, die Geschichte besser zu verstehen.

Vorheriger Eintrag: chronologisch
Nächster Eintrag: chronologischem

 

Zufällige Wörter: Auslandsfirmen ausspucktest Feuerwehrdepot Kurgesellschaft larmoyant