Ciceros


Eine Worttrennung gefunden

Ci · ce · ros

Das Wort Ci­ce­ros besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Ci­ce­ros trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Ci­ce­ros" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Ciceros" ist die Genitivform des Namens "Cicero", der sich auf den römischen Politiker, Philosophen und Redner Marcus Tullius Cicero bezieht. Diese Form wird häufig verwendet, um Besitz anzuzeigen oder um in einem historischen Kontext von Ciceros Werken oder Ansichten zu sprechen. Cicero gilt als einer der größten Redner der Antike und hat bedeutende Beiträge zur Rhetorik und Philosophie geleistet, insbesondere in den Bereichen der politischen Theorie und der Rechtsphilosophie. Sein Einfluss reicht bis in die moderne Zeit, wo seine Ideen weiterhin diskutiert werden.

Beispielsatz: Ciceros Reden sind bis heute ein Beispiel für meisterhafte Rhetorik.

Vorheriger Eintrag: Cicero
Nächster Eintrag: Cigarettenindustrie

 

Zufällige Wörter: geehrteste Privatdetektivs Regionalverwaltung sternbedeckten unbeständigerer