Coffein


Eine Worttrennung gefunden

Cof · fe · in

Das Wort Cof­fe­in besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Cof­fe­in trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Cof­fe­in" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Coffein ist eine natürliche chemische Verbindung, die vor allem in Kaffeebohnen, Teeblättern und Kakaofrüchten vorkommt. Es gehört zur Gruppe der Xanthine und wirkt als psychoaktive Substanz, die das zentrale Nervensystem stimuliert. In der Regel wird Coffein verwendet, um Müdigkeit zu verringern, die Wachsamkeit zu fördern und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Es ist auch in verschiedenen Energiegetränken und Nahrungsergänzungsmitteln enthalten. In hohen Dosen kann Coffein jedoch unerwünschte Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit, Nervosität oder erhöhte Herzfrequenz verursachen. Es ist für viele Menschen ein fester Bestandteil ihres täglichen Lebens.

Beispielsatz: Coffein hält mich morgens wach und bereit für den Tag.

Vorheriger Eintrag: Coffeeshop
Nächster Eintrag: Cognac

 

Zufällige Wörter: angetrunkenes Brikettpressen Entscheidungsrecht Grafikdesignbuch Putzkolonnen