dahinvegetiertet


Eine Worttrennung gefunden

da · hin · ve · ge · tier · tet

Das Wort da­hin­ve­ge­tier­tet besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­hin­ve­ge­tier­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­hin­ve­ge­tier­tet" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Dahinvegetiertet“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „dahinvegetieren“, das bedeutet, passiv und ohne große Lebensfreude vor sich hin zu leben. Es beschreibt einen Zustand des Ausharrens oder des Vor-sich-hin-Lebens, oft ohne Ziel oder aktivem Engagement. Die Form „dahinvegetiertet“ zeigt an, dass diese Lebensweise in der Vergangenheit stattgefunden hat. Ähnlich einem betäubten Dasein, suggeriert es Stillstand oder Resignation, in der eine Person, oder auch eine Idee, im übertragenen Sinne „veraltet“ oder „abgewirtschaftet“ ist.

Beispielsatz: Nach dem unerwarteten Verlust ihrer Arbeit vegetierte sie tagelang in ihrer Wohnung dahin.

Vorheriger Eintrag: dahinvegetiertest
Nächster Eintrag: dahinwandern

 

Zufällige Wörter: ansiedelnd Gleichtakt Spitzenspielerinnen Tennisspielerin typografische