darlegend


Eine Worttrennung gefunden

dar · le · gend

Das Wort dar­le­gend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort dar­le­gend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dar­le­gend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Darlegend" ist das Partizip Präsens des Verbs "darlegen". Es drückt die Handlung aus, Informationen oder Argumente auf eine klare und verständliche Weise zu präsentieren. Es wird oft in juristischen oder wissenschaftlichen Texten verwendet, um eine Meinung oder Position ausführlich zu erklären und zu begründen. "Darlegend" kann als Verbform auch in anderen Zeitformen auftreten, zum Beispiel "hat dargelegt" (Partizip Perfekt), "wird darlegen" (Futur I) oder "hätte dargelegt" (Konjunktiv II).

Beispielsatz: Der Dozent stellte seine Argumente klar darlegend vor.

Vorheriger Eintrag: darlegen
Nächster Eintrag: darlegende

 

Zufällige Wörter: Bankpartner Etatposten friedensstiftenden horchte Skate