Darmepithel


Eine Worttrennung gefunden

Darm · epi · thel

Das Wort Darm­epi­thel besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Darm­epi­thel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Darm­epi­thel" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Darmepithel" beschreibt das mehrschichtige Gewebe, das die Innenwand des Darmes auskleidet. Das Epithel ist die äußerste Schicht dieses Gewebes und besteht aus spezialisierten Zellen, die wichtige Aufgaben im Darm erfüllen. Sie sind für die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung, die Produktion von Verdauungsenzymen und die Abwehr von schädlichen Substanzen verantwortlich. Das Darmepithel ist entscheidend für die Verdauung und Nährstoffaufnahme im Körper.

Beispielsatz: Das Darmepithel spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufnahme von Nährstoffen im Verdauungssystem.

Vorheriger Eintrag: Darmentzündung
Nächster Eintrag: Darmerkrankung

 

Zufällige Wörter: faktischer niederlegtest Passagieraufkommens Schulleitungen strangulierten