daunenweiches


Eine Worttrennung gefunden

dau · nen · wei · ches

Das Wort dau­nen­wei­ches besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort dau­nen­wei­ches trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "dau­nen­wei­ches" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "daunenweiches" ist ein Adjektiv und beschreibt etwas, das extrem weich und leicht ist, ähnlich wie Daunenfedern. Es setzt sich zusammen aus dem Wort "Daune", das die feinen, weichen Federn von Vögeln bezeichnet, und der Steigerungsform "-weich", die auf eine ausgeprägte Weichheit hinweist. "Daunenweiches" wird häufig verwendet, um Textilien wie Decken oder Kissen zu beschreiben, die einen besonders hohen Komfort und eine angenehme Haptik bieten. Es vermittelt das Gefühl von Geborgenheit und Kuscheligkeit.

Beispielsatz: Der daunenweiche Schlafsack sorgt für eine angenehme Nachtruhe unter freiem Himmel.

Vorheriger Eintrag: daunenweicher
Nächster Eintrag: Dauphiné

 

Zufällige Wörter: Fernsicht geisteswissenschaftliche Gemeindeoberhäupter verwittertem zurechtrücken