dazwischengekommenem


Eine Worttrennung gefunden

da · zwi · schen · ge · kom · me · nem

Das Wort da­zwi­schen­ge­kom­me­nem besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort da­zwi­schen­ge­kom­me­nem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "da­zwi­schen­ge­kom­me­nem" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Dazwischengekommenem" ist das Partizip Perfekt von "dazwischenkommen" und bezeichnet etwas oder jemanden, der unvorhergesehen in eine Situation eintritt oder eine Handlung unterbricht. Es deutet auf die Präsenz von Störungen, Ablenkungen oder unerwarteten Ereignissen hin, die den ursprünglichen Ablauf beeinflussen oder Fragen aufwerfen können. Das Wort wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem etwas Unerwartetes eingreift oder dazwischen tritt, was zu Komplikationen oder Änderungen führt.

Beispielsatz: Leider ist mir etwas dazwischengekommen, sodass ich nicht rechtzeitig erscheinen konnte.

Vorheriger Eintrag: dazwischengekommene
Nächster Eintrag: dazwischengekommenen

 

Zufällige Wörter: achthundertsiebzigstem gotischem Rädelsführer Schachanekdoten Sonnenbrände