Debitorenliste


Eine Worttrennung gefunden

De · bi · to · ren · lis · te

Das Wort De­bi­to­ren­lis­te besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort De­bi­to­ren­lis­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "De­bi­to­ren­lis­te" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Debitorenliste ist eine Übersicht, die alle offenen Forderungen eines Unternehmens gegenüber seinen Kunden (Debitoren) aufzeigt. Diese Liste ist ein wichtiges Instrument im Rechnungswesen, da sie Aufschluss über ausstehende Zahlungen gibt und die Liquidität des Unternehmens beeinflusst. Die Debitorenliste enthält Informationen wie Kundennamen, Rechnungsnummern, Rechnungsbeträge und Fälligkeitsdaten. Der Begriff "Debitoren" leitet sich von "Debitor" ab, was auf Personen oder Unternehmen hinweist, die Schulden gegenüber einem Gläubiger haben. In der Regel wird diese Liste regelmäßig aktualisiert, um den aktuellen Zahlungsstatus zu reflektieren.

Beispielsatz: Die Debitorenliste gibt einen Überblick über alle offenen Kundenrechnungen.

Vorheriger Eintrag: Debitorengefüge
Nächster Eintrag: Deborah

 

Zufällige Wörter: durchzurechnen Gewinnrücklagen Keilstoßes Tupfer VMOS